

Das Buch über die Mittelbadische Eisenbahngesellschaft ist beim Modellclub leider ausverkauft!!!
Bitte beachten!!!
Beim Eisenbahn Kurier EK-Verlag gibt es in Kürze eine neues Buch über
Die meterspurige MEG am Oberrhein

Thomas Kohler
Die meterspurige MEG am Oberrhein
Von der Straßburger und Lahrer Straßenbahn zur SWEG
ca. 320 Seiten mit ca. 450 Abb.
210 x 297 mm
ISBN: 9783844664447
Artikel-Nr.:6444
› erscheint Herbst 2025, Vormerkung wird ausgeführt!
59,90 €
Zzgl. Versandkosten / inkl. gesetzl. MwSt.
Die Mittelbadische Eisenbahnen AG (MEG) betrieb zwischen
Rastatt, Kehl, Offenburg und Lahr jahrzehntelang ein umfangreiches meter-spuriges
Schmalspurnetz. Dessen Entstehung und Entwicklung eng mit der Entwicklung des
Eisenbahnwesens im Elsass verbunden war. Die Straßburger
Straßenbahngesellschaft drängte über den Rhein nach Baden. Der Gipfel dieser
Entwicklung war Anfang des 20. Jahrhunderts ein meterspuriges Netz beidseits
des Rheins. Nach Ende des Ersten Weltkriegs entstand die MEG als
Auffanggesellschaft für die aufgrund der neuen Grenzen nun abgetrennten
badischen Streckenteile.
Viele Jahre lang prägten die Dampfzüge und Triebwagen der
MEG das Bild der Region. Der zunehmende Individualverkehr ab den fünfziger
Jahren erschwerte den Verkehr in den engen Ortsdurchfahrten vieler Dörfer und
auf der vielfach in Seitenlage der Straßen verlaufenden Strecken. Stück für
Stück schrumpfte das Netz der MEG. 1971 fusionierte sie mit der damaligen
Südwestdeutschen Eisenbahnen AG (SWEG). Bis zum Jahresende 1980 erfolgte die
vollständige Abwicklung mit Ausnahme einer Strecke.
Thomas Kohler beschreibt
die wechselvolle Geschichte dieser liebenswerten Bahn durch die Rheinebene,
geprägt von zwei Weltkriegen und dem schleichenden Niedergang ab den fünfziger
Jahren.